Kontakt

Tiefgang GmbH
Am Amtsgarten 10
15711 Königs Wusterhausen

Tel.:
+49 3375 46986 33
Fax:
+49 3375 46986 86
info@tiefgang-bb.de

Die Tiefgang GmbH ist eine Ingenieurskanzlei, die sich mit dem Thema Energieeffizienz, Energiegewinnung und -rückgewinnung in der Wasserwirtschaft beschäftigt.

Die Fragestellung der Energieeffizienz ist ein außerordentlich komplexes Thema. Wo soll man beim Energiesparen anfangen und wie weit sollte man gehen? Welche Möglichkeiten existieren überhaupt?

Sowohl die Feststellung energetischer Potenziale, die Erstellung von entsprechenden Konzeptionen als auch die Vor- und Ausführungsplanung effizienzsteigender Maßnahmen gehören zu unseren wichtigsten Tätigkeiten. Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem Vorhaben und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Weiterhin stellt die Überprüfung der Einsetzbarkeit und Planung erneuerbarer Energieträger, z.B. mit Photovoltaik- oder Abwasserwärmenutzungsanlagen, ein wichtiges Aufgabenfeld der Tiefgang GmbH dar. So zeichnet uns u.a. die umfangreiche Erfahrung bei der Planung großer industrieller Photovoltaikanlagen aus.

Zu unseren bisherigen Kunden zählen wir sowohl Kommunen und Städte, aber auch Zweckverbände oder private Auftraggeber.

Sie möchten gern Energie einsparen, die erforderlichen Kosten sprengen aber jeden Rahmen? Es gibt vielseitige Unterstützungsleistungen von Bund und Ländern. Doch wie soll man da den Überblick behalten?
Wir beraten Sie gern zu Fördermöglichkeiten von Studien, Konzeptionen oder Maßnahmen, die direkt oder indirekt der Energieeinsparung oder der Nutzung erneuerbarer Energieträger dienen.

Kontakt

Im Rahmen der Richtlinie "Brandenburger Innovationsfachkräfte" beschäftigen wir in der Zeit vom 01.06.2019 bis zum 31.05.2020 einen Innovationsassistenten mit der Aufgabe des Auffindens und Vermittelns ungenutzter Freiflächen für die Produktion erneuerbarer Energieträger und Speicherung in Form von Wasserstoff sowie der Planung daraus resultierender Projekte.

Diese Maßnahme wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.